Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Geschichten
  • Angebote
    • Väter-Aktions-Tage
    • Vatertag
    • Vater-Kind-Aktionen
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Kartenspiel

Facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Geschichten
  • Angebote
    • Väter-Aktions-Tage
    • Vatertag
    • Vater-Kind-Aktionen
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Kartenspiel
Inhalt:
zurück
Ausbildung für VorlesepatInnen - 5. Lehrgang, Modul 2
WANN:
20.10.2018 , 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
WO:
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Wels
PREIS:
€ 120,— für alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Katholischen Bildungswerkes OÖ; € 160,— für externe TeilnehmerInnen
KONTAKT:
Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
(0732) 76 10-32 83
E-Mail
Webseite der Veranstaltung

GANZ OHR! FASZINATION VORLESEN!

Gemeinsam Geschichten erleben, mit Büchern die Welt entdecken.

AUSBILDUNG FÜR VORLESEPATINNEN 3 Module — Start im Herbst 2018

 

ZIELGRUPPE: Alle Interessierten, die Lust und Freude haben, anderen vorzulesen. Eltern, Großeltern, Eltern-Kind-GruppenleiterInnen, MitarbeiterInnen in Büchereien … ZIELE DER

 

AUSBILDUNG:

  • Erlebnisorientiert vorlesen können
  • Zahlreiche Methoden kennenlernen, die Kindern unvergessliche Hörerlebnisse bereiten
  • Grundkenntnisse zur Auswahl passender Literatur
  • Hintergrundwissen zur Sprach- und Leseentwicklung für Kinder bis 6 Jahre
  • Sicherheit im Umgang mit der eigenen Sprache, der Stimme und dem Ausdruck

ANMELDUNG BIS 21. SEPTEMBER 2018

Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt zum Nachdenken ein und bringt Jung und Alt miteinander ins Gespräch. VorlesepatInnen geben ihre eigene Freude am Lesen und an der Literatur an Kinder weiter. Gemeinsam wird in öffentlichen Bibliotheken, Eltern-Kind-Gruppen, Kindergärten, Schulen … gelesen und die Phantasie der Kinder durch Zuhören und Mitdenken aktiv belebt. 

 

TERMINE UND INHALTE: 

  • Freitag, 28. September 2018, 14 bis 20.30 Uhr
    Kennenlernen, Organisatorisches, Bedeutung von ehrenamtlichen Engagement, Rechtliches
    Referent: Mag. Christian Dandl, Leiter Bibliotheksfachstelle, Katholisches Bildungswerk OÖ
    Faszination Vorlesen und Erzählen für Kinder – Sprach- und Leseentwicklung bei Kindern, Settings & Methoden
    Referentin: Christiane Derra, Kindergartenpädagogin, Elternbildnerin, Kommunikationstrainerin, Lerntrainerin,Lehrbeauftragte in der Bakip
  • Samstag, 29. Septemer 2018, 9 bis 17 Uhr
    Meine Rolle als VorlesepatIn, Vorlesetechniken, Textauswahl, Märchen
    Referentin: Sylvia Farnik, Dipl. Sozialarbeiterin, Elternbildnerin, Märchenerzählerin
  • Samstag, 20. Oktober 2018, 9 bis 17 Uhr
    Faszination Vorlesen und Erzählen für Kinder - Medienauswahl, Buchvorstellungen
    Referentin: Mag.a Andrea Kromoser, Familienlektüre-Büro Waidhofen/Ybbs
    Wirkungsvoller Einsatz von Stimme und Sprache beim erzählenden Vorlesen
    Referentin: Maria Dürrhammer, Kindergartenpädagogin, Märchenerzählerin, Puppenspielerin
  • Samstag, 19. Jänner 2019, 9 bis 16 Uhr
    Präsentation der Praxisprojekte, Ausblick auf Austausch- und Weiterbildungstreffen, „Einsatzmöglichkeiten“ für VorlesepatInnen, Abschluss und Zertifikatsübergabe
    Begleitung: Dr. Reinhard Ehgartner, Österreichisches Bibliothekswerk Salzburg, Erwachsenenbildner, Bibliothekar, Projekt Buchstart : Österreich

Veranstaltungsflyer als Download

 

(Die Kurskosten beinhalten Materialien und Pausenverpflegung. Die Kosten für evtl. Nächtigung, Mittag- und Abendessen sind selbst zu tragen. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob eine Zimmerreservierung im Schloss Puchberg gewünscht wird.) 

zurück

Submenü:

Vatertag

nach oben springen
Footermenü:
  • Service
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum

KMB
http://www.papalapap.at/
nach oben springen